Datensicherung im Kontext von Cybercrime & Zero Trust

Die Erwartungen an die IT, Anwendungen und Security schnell und in großem Umfang bereitzustellen, sind höher als je zuvor. Sich ständig verändernde Geschäftsanforderungen verlangen schnelle Reaktionen, ohne dabei Agilität, Effizienz, Kontrolle und Wahlfreiheit zu beeinträchtigen. Wir möchten es daher nicht versäumen, Ihnen im Rahmen unserer Veranstaltung die Chancen und Möglichkeiten im Bereich Datensicherung vorzustellen.
Als besonderes Highlight erwartet Sie eine Panel Diskussionsrunde mit den Top-Experten.
Gemeinsam mit unseren Partnern Fortinet, Rubrik und Splunk informieren wir Sie umfassend mit einem hybriden Event: Vor Ort im Darmstadtium in Darmstadt und online als Live-Stream. Sie entscheiden, ob Sie sich für die Präsenz-Veranstaltung registrieren oder online teilnehmen möchten. Die Durchführung mit Anwesenheit der Teilnehmer ist abhängig von der aktuellen Lage und erfolgt natürlich unter höchsten Hygieneanforderungen. Wir behalten uns vor, das Event als reinen Live-Stream umzusetzen und halten Sie vorab auf dem Laufenden.
Agenda
Uhrzeit | Thema |
---|---|
09:15 Uhr |
Eintreffen der Vor-Ort-Teilnehmer im Darmstadtium |
10:00 Uhr |
Keynote: BCM und ITSCM - Emergency Response Plan Referent: Michael Todt (SVA) |
10:15 Uhr |
Was tun, damit Sie Ihr Backup nicht für einen Hackerangriff benötigen Referent: Fortinet |
11:00 Uhr |
Mit Zero Trust Data Management raus aus der Ransomware-Falle Referent: Frank Schwaak (Rubrik) |
11:45 Uhr |
Pause |
12:15 Uhr |
Integration von Rubrik in ein Splunk-basiertes SIEM-System Referent: Christoph Voigt (SVA) |
13:00 Uhr |
Panel Diskussion mit den Experten Alle Referenten |
13:30 Uhr |
Ende des Webcasts |
13:45 Uhr |
Get-together im Darmstadtium |