Business Continuity
Sichern Sie die
Verfügbarkeit Ihrer
Geschäftsprozesse
Business Continuity
Backup und Restore
Backup und Restore bilden einen wesentlichen Bestandteil der Business-Continuity-Planung. Dabei werden die zu sichernden Daten aus den Primärspeichern kopiert und auf eigenständigen Speichern abgelegt. Damit wird ein sogenannter Medienbruch erreicht, der sicherstellt, dass bei Fehlfunktionen oder Fehlbedienung der Primärspeicher die gesicherten Daten für ein Recovery weiterhin zur Verfügung stehen.
Das Backup der Daten stellt in der Regel weitere Funktionen, wie die Verwaltung mehrerer Kopien oder die Speicherung von Datenbank Logfiles zu Verfügung. Damit sind Recovery Operationen auch zu weiter zurückliegenden Ständen der Primärdaten möglich.
Für Backup und Restore ist eine spezielle Software erforderlich. Diese Software verwaltet die Backup Speicherhardware und realisiert alle notwendigen Funktionen, die für die Sicherung und Rücksicherng der Daten erforderlich sind. In der Regel ist die Software modular aufgebaut, so dass je nach Datentyp (Filedaten, E-Mail, Oracle, SAP usw.) die entsprechenden Module eingesetzt werden können.
Weitere Informationen
- Cohesity – Data Plattform
- Commvault Software
- DELL EMC Avamar
- DELL EMC Data Domain
- DELL EMC Networker
- Fast LTA – Sicherer Langzeitspeicher
- Hitachi Global Active Device (GAD)
- Hitachi HCP (Hitachi Content Platform)
- Hitachi HDI (Hitachi Data Ingestor)
- Hitachi SVOS (Storage Virtualization Operating System)
- IBM Spectrum Protect
- IBM Spectrum Protect Plus
- IBM Tape und VTL
- Pure FlashBlade
- Rubrik – Cloud Data Management
- SpectraLogic
- SVA SPECTRUM PROTECT TAPE AUDIT TOOL
- Veeam Availability Suite
- Veeam Backup & Replication
- Schnelleres und zuverlässigeres Backup für Pneuhage dank Rubrik (PDF, 0.1 MB)
- Moderne Backup-Infrastruktur für Arnecke Sibeth Dabelstein (PDF, 0.2 MB)
- GEHRKE ECON MODERNISIERT UND AUTOMATISIERT BACKUP (PDF, 0.3 MB)
- DRV Schwaben modernisiert Backup mit IBM (PDF, 0.5 MB)
- Kosteneffizient & jederzeit abrufbar - Bundesarchiv speichert digitalisierte Akten mit IBM Technologie (PDF, 0.3 MB)