Stabilität, Sicherheit, Skalierbarkeit

Und ein Architekturansatz, der dem Wandel standhält

In einer Welt, in der Daten das neue Kapital sind, müssen moderne IT-Infrastrukturen mehr können als nur speichern. Sie müssen performant, sicher, flexibel und langfristig tragfähig sein. Gerade für Unternehmen, die ihre Datenbanklandschaft strategisch neu ausrichten oder modernisieren möchten, führt kaum ein Weg an Oracle vorbei – und das aus gutem Grund.

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Zum Kontaktformular

Warum Oracle Datenbanken?

Seit über vier Jahrzehnten steht Oracle für Innovation, Verlässlichkeit und technische Führungsstärke im Bereich relationaler Datenbanken.

1. Höchste Sicherheitsstandards – direkt in der Datenbank

  • Transparente Datenverschlüsselung (TDE) auf Tabellen- oder Tablespace-Ebene
  • Oracle Database Vault schützt sensible Daten selbst vor privilegierten Nutzern
  • Native Mandantenfähigkeit mit Pluggable Databases (PDBs) – Datenisolation inklusive
  • Auditing, Masking & Redaction – ohne Drittanbieter notwendig
  • Unterstützt internationale Sicherheitsstandards (DSGVO, ISO, NIST, BSI) 

2. Performance & Skalierbarkeit auf Enterprise-Niveau

  • Native In-Memory-Verarbeitung, automatische Indexierung, Parallelisierung 
  • Extrem hohe Verfügbarkeit durch Real Application Clusters (RAC), Data Guard und GoldenGate 
  • Optimiert für Exadata, ODA und Oracle Cloud Infrastructure (OCI)

3. Eine Plattform für alles – die Converged Database

Oracle hat das Konzept der Datenbank revolutioniert: Statt Daten in Speziallösungen zu zersplittern (NoSQL, Graph, Spatial, JSON, Time Series, etc.), integriert die Converged Database alles auf einer Plattform – konsistent, sicher und wartbar.
Das Ergebnis: Weniger Komplexität, weniger Datenbewegung, weniger Sicherheitslücken – bei maximaler Leistung und Flexibilität.

Welche Oracle Edition passt zu Ihrem Unternehmen?

Standard Edition 2 (SE2) – Die smarte Wahl für mittelgroße Umgebungen

  • Ideal für Unternehmen mit begrenztem Lizenzbudget
  • Bis zu 2 Sockel / 16 Threads pro Instanz
  • Unterstützt APEX und Data Pump
  • Perfekt für kleinere produktive Datenbanken, Dev/Test-Umgebungen, Abteilungen
  • Kann auf Oracle Database Appliance (ODA) vollständig automatisiert betrieben werden

Ein kostengünstiger Einstieg ohne Kompromisse, bei Sicherheit oder Stabilität.

Enterprise Edition (EE) – Die Premium-Plattform für unternehmenskritische Anwendungen

  • Skalierbar über viele Kerne, Cluster und Rechenzentren hinweg
  • Erweiterbar mit zahlreichen Optionen & Packs, u. a.:
    • Advanced Security; Multitenant (PDBs); Partitioning; Diagnostics & Tuning Pack; In-Memory, Real Application Testing, Sharding
  • Beste Integration mit High Availability-Features (RAC, Data Guard)
  • Voraussetzung für vollwertige Cloud-, AI- und Automatisierungs-Szenarien

Für alle, die Oracle als strategische Datenplattform einsetzen möchten.

Warum Sie auf den Converged Database Ansatz setzen sollten

In der Vergangenheit bedeutete Datenvielfalt technologische Fragmentierung: Relationale Daten hier, JSON dort, Time Series wieder woanders. Das führte zu:

  • Daten-Silos und Integrationsproblemen
  • Steigendem Wartungsaufwand
  • Erhöhtem Sicherheitsrisiko
  • Skalierungsbarrieren

Oracle hat diese Herausforderungen gelöst – mit einem echten Paradigmenwechsel:
Die Oracle Converged Database vereint alle Datenmodelle, alle Workloads und alle Sicherheitsfeatures in einer einzigen Engine – relational, dokumentenbasiert, geobasiert, analytisch und mehr…

Einheitlich, automatisiert, abgesichert – ohne die Brüche anderer Architekturen.

CIOs und IT-Leiter profitieren so von:
  • Vereinfachung der IT-Landschaft
  • Reduzierung von Lizenz- und Betriebskosten
  • Schnellerem Time-to-Market für neue Anforderungen
  • Einheitlichem Security- und Governance-Modell
  • Nahtloser Integration in Cloud- und Hybridstrategien

Oracle Betriebssysteme: Die Basis für mission-critical Infrastruktur

Oft unterschätzt – aber entscheidend für Performance, Sicherheit und Support: Das Betriebssystem.

Mit Oracle Linux erhalten Sie ein Enterprise-optimiertes OS, das perfekt auf Oracle-Datenbanken und -Hardware abgestimmt ist:

  • Hohe Sicherheit mit Ksplice (Kernel-Patching ohne Reboot)
  • Optimiert für OCI, Bare Metal, Virtualisierung und Container
  • Volle Unterstützung für Oracle Grid Infrastructure, ASM & RAC
  • Inklusive DTrace, UEK, Oracle Clusterware und mehr
  • Kostenfreie Nutzung + optionaler Support durch Oracle 

Fazit: Oracle ist mehr als nur Datenbank – es ist Datenstrategie

In einer Zeit, in der Anforderungen, Technologien und Risiken wachsen, brauchen Unternehmen eine Plattform, die mithält – und Oracle liefert genau das:

  • Sicherheit "by Design"
  • Performance auf Knopfdruck
  • Integration aller Datenformate & -modelle
  • Konsistenz über Edge, On-Premises und Cloud
  • Jahrzehntelange Weiterentwicklung ohne disruptive Brüche

Sie planen die Erneuerung Ihrer Datenbanklandschaft?

Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, über Oracle nachzudenken – oder bewusst bei Oracle zu bleiben.

Gerne unterstützen wir Sie mit:

  • Architekturberatung | Lizenzoptimierung | Proof-of-Concept | Migrationsstrategie | Performance- & Sicherheitsanalyse

Oracle Datenbanken. Für heute. Für morgen. Für das, was kommt.

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Zum Kontaktformular
Julian Papp
Julian Papp
Partner Manager