Sicherheit & Effizienz dank transparentem Gesamtüberblick mit BVQ°
Mit SVA-Kompetenz optimales Monitoring für Josefs-Gesellschaft

Josefs-Gesellschaft gAG
Die Josefs-Gesellschaft gAG (JG-Gruppe) ist eines der großen katholischen Sozialunternehmen Deutschlands mit über 10.000 Mitarbeitenden und 38 Beteiligungsgesellschaften bundesweit. In der Trägerschaft befinden sich Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Krankenhäuser und Seniorenzentren. Im Vordergrund steht die Arbeit mit und für Menschen. Die Josefs-Gesellschaft ist darauf bedacht, die nötige Hilfe, Begleitung, Pflege und Assistenz zu bieten, um ein möglichst selbstbestimmtes, gesundes und aktives Leben zu ermöglichen.
Herausforderung
Um den sicheren Betrieb ihrer hochperformanten IT-Infrastruktur zu gewährleisten, benötigte die Josefs-Gesellschaft gAG (JG Group) ein Tool, das nicht nur leistungsstark, sondern auch intuitiv zu bedienen sein sollte. Im Problemfall sollten Auswertungen direkt konsumierbar
und die Detailtiefe der Daten möglichst komplex sein. Die Reduktion der bisherigen MTTR (Mean Time To Repear) war ein erwünschtes Ziel.
Eine weitere Anforderung stellte die automatische Identifikation und Bewertung der Abhängigkeiten sowie des Zusammenspiels der einzelnen Systeme untereinander dar – bei komplexen Umgebungen eine wichtige Voraussetzung, um in kritischen Situationen schnell und effizient agieren zu können.
Bei der Auswahl einer geeigneten Software sollte jedoch nicht allein die Performance im Fokus stehen. Die transparente Überwachung der Gesamtübersicht aller Systeme, inklusive Kapazitäten, Provisionierungen, System-Limits, Transmission sowie deren Konfiguration, war ein weiteres Anliegen des Kunden. Das Hauptaugenmerk hierbei lag auf der Erkennung und Meldung von auffälligen Systemstatus mittels automatisierter und eigens durchgeführter Analysen.
Lösung
Die Josefs-Gesellschaft gAG hat sich für BVQ° als zentrales Monitoring- und Analysewerkzeug für ihre bestehende IT Infrastruktur entschieden. BVQ° umfasst eine tiefgreifende Überwachung der IBM SVC- und FS7200-Storage-Systeme, der Brocade SAN-Switche sowie der VMware vSphere-Umgebung. Zusätzlich bietet es zahlreiche vordefinierte Analysemöglichkeiten.
Ein besonderer Fokus lag auf der Einrichtung der BVQ° Health Map, welche eine visuelle Darstellung des aktuellen Systemzustands, übergreifend über alle Infrastrukturkomponenten, ermöglicht. Diese wurde individuell angepasst, um kritische Abhängigkeiten zwischen Storage, SAN und Hypervisor einfach darzustellen.
Zur proaktiven Fehlererkennung wurden automatisierte Alerts konfiguriert, die entweder auf definierte Schwellenwerte für Latenz, Durchsatz, IOPS sowie Kapazitätsauslastung reagieren oder Best-Practice-Konfigurationen überwachen.
Die Analysefunktionen von BVQ° kommen insbesondere bei der Ursachenfindung (Root Cause Analysis) zum Einsatz. Durch die tiefgreifende Korrelation über Systemgrenzen hinweg lassen sich Engpässe und Fehlkonfigurationen schnell identifizieren.
Darüber hinaus bietet BVQ° von Experten vordefinierte Dashboards (z. B. Grafana), um historische Verläufe und Echtzeitdaten in einer einheitlichen Oberfläche darzustellen. Die Kombination aus technischer Tiefe, intuitiver Bedienung, mitgeliefertem Expertenwissen und hoher Anpassbarkeit macht BVQ° zu einem sehr wichtigen Bestandteil der täglichen IT-Arbeit bei der Josefs-Gesellschaft gAG.
Die gemeinsame Arbeit geht weiter
BVQ° ist als zentrales Monitoring-, Alerting- und Reporting-System mittlerweile seit mehr als zehn Jahren fester Bestandteil der täglichen IT-Routine bei der Josefs-Gesellschaft gAG. „BVQ° ist mein Tageseinstieg. Noch bevor ich mich im vCenter einlogge, geht mein erster Blick auf die System-Health-Map. Wie geht´s der Virtualization, meinem Storage, meinem SAN? Ist alles auf grün, ist auch meine Welt in Ordnung“, erklärt Achim Kaufmann, Senior System Engineer bei der Josefs-Gesellschaft gAG.
„Wenn der Systemstatus auf orange ist, schau ich direkt nach, was genau weh tut. Bei rotem Systemstatus wechsle ich zum Grafana-Dashboard, betrachte Kurven und Verläufe und sehe meist ziemlich schnell, wo das Problem sitzt.“ Neben der Usability überzeugt BVQ° insbesondere mit tieftechnischen Auswertungen sowie einem umfassenden Expertenwissen in allen Infrastrukturbereichen beim Kunden. So profitiert die Josefs-Gesellschaft gAG seit Einführung von BVQ° auf ganzer Breite: Die Systeme laufen stabil, Ressourcen werden ideal ausgenutzt und Kosten somit eingespart. Zusätzlich bietet BVQ° Planungssicherheit für notwendige Neuanschaffungen, unterstützt durch automatisiertes Reporting als Entscheidungsgrundlage – die Basis der vertrauensvollen Zusammenarbeit, welche sich zudem stetig weiterentwickelt. „Als nächstes planen wir die LAN-Integration bei BVQ°. So erhalten wir einen lückenlosen Blick in unsere gesamte Umgebung, was für noch mehr Sicherheit und Effizienz in meinem Daily Business sorgen wird“, berichtet Achim Kaufmann.