IBM Mainframe Operating
Die Mainframe Operating Kurse vermitteln die grundlegenden und fortgeschrittenen Kenntnisse zur Bedienung, Verwaltung und Überwachung von Mainframe-Systemen. Ziel der Kursreihe ist es, durch die Vermittlung von praxisnahem Wissen sicherzustellen, das Erlernte direkt im Unternehmen anzuwenden.
Basierend auf der jahrelangen Erfahrung unseres Mainframe-Fachbereichs können wir Ihnen zu den Themen: z/OS Operations I – Grundlagen, HMC Operations und Parallel Sysplex Operations exklusive Schulungen durch unsere Mainframe Fachexperten anbieten. Die Kursinhalte sind individuell von unseren Experten gestaltet und orientieren sich an den neusten Trends und dem gelebten Arbeitsalltag.
Mainframe Operating Kurse
- z/OS System Operations (ES27G IBM) oder als SVA Inhouse Training z/OS Operations I – Grundlagen
- z/OS JES Operator Training (ES28G IBM)
- IBM System z Hardware Management Console (HMC) Operations (ES24G IBM) oder als SVA Inhouse Training
- IBM System z Parallel Sysplex Operations (ES73G IBM) oder als SVA Inhouse Training
- z/OS System Operations II – Erweiterte Themen – SVA exklusiv
- Advanced Parallel Sysplex Operations and Recovery Training (ES90G IBM)
SVA Exklusive Inhouse Trainings
z/OS Operations I Grundlagen
Zielgruppe
- Mitarbeitende aus dem Bereich z/OS Operating
Ziele
- Überblick der aktuellen Mainframe Hard- und z/OS Software Komponenten
- Überblick und Einsatz von z/OS MVS Befehlen
- Starten der Hardware (POR) und des z/OS Betriebssystem (IPL)
- JES2 Überblick und Steuerung
- Überblick Parallel Sysplex
Voraussetzungen
- Mainframe Grundlagen
Inhalte
- Überblick z/Architecture
- Übersicht der aktuellen IBM Z Hardware und Peripherie
- z/OS Überblick und Konzepte
- z/OS MVS Messages und Commands
- z/OS Consolen und die HMC (Hardware Management Console)
- POR (Power on Reset) und IPL (Initial Program Load)
- JES2 und SDSF Überblick
- Parallel Sysplex Überblick
Format:
- Inhouse
- Trainergeführt mit vielen praktischen Übungen
Parallel Sysplex Operations
Zielgruppe
- Mitarbeitende aus den Bereichen z/OS Operating und z/OS Systemprogrammierung
Ziele
- Bedienung einer z/OS Parallel Sysplex Umgebung
- Starten und Stoppen von Systeme im Parallel Sysplex
- Erkennen von Fehlersituationen der Parallel Sysplex Hard- und z/OS Software Komponenten
Voraussetzungen
- z/OS Operating - Erweiterte Kenntnisse
- HMC Kenntnisse
Inhalte
- Überblick Parallel Sysplex Komponenten
- z/OS Befehle zur Abfrage und Nutzung von Parallel Sysplex Komponenten
- Consolen
- Couple Data Sets
- Signalling mit XCF
- Coupling Facilities
- Strukturen
- Recovery von Sysplex Komponenten
- Couple Data Set Handling
- Coupling Facility und Structure Rebuild
- IPL und Shutdown im Parallel Sysplex
- Überblick weiterer Parallel Sysplex Nutzer
- SFM, ARM, GRS
Format:
- Inhouse
- Trainergeführt mit vielen praktischen Übungen
HMC Training
Zielgruppe
- Mitarbeitende aus den Bereichen z/OS Operating und z/OS Systemprogrammierung die regelmäßig an der HMC arbeiten
Ziele
- Überblick der wesentlichen Funktionen der HMC (Hardware Management Console)
- Umgang mit der HMC
- Fehlererkennung
Voraussetzungen
- z/OS Operating Grundlagen
Inhalte
- HMC
- HMC Overview
- HMC Tree Style Overview
- Handle Error Messages and Exceptions
- HMC Operational Tasks
- POR and Activation Profiles
- Activate LPAR and IPL Images
- Access Administrator Functions
Format/Methoden
- Inhouse
- Trainergeführt mit vielen praktischen Übungen
z/OS Operations II – Erweiterte Themen
Zielgruppe
- Mitarbeitende aus dem Bereich z/OS Operating
Ziele
- Erweitertes Verständnis für z/OS Command Processing und Subsysteme
- Fehlererkennung in Mainframe Hardware, z/OS und beim IPL
- Weiterführende Techniken im Parallel Sysplex
Voraussetzungen
- z/OS Operations I – Grundlagen
Inhalte
- IBM zHardware Details und Fehlerbehandlung
- HMC – Exceptions / Messages
- Behandlung von Kanalpfad Problemen
- Consolen Konzepte
- Erweiterte z/OS Befehle
- Probleme beim IPL und Behebung
- Jobs: Zustände, Bedeutung, Analyse und Aktionen
- Problem Determination im z/OS
- Dumps, Traces, Stand Alone Dump
- Erweiterte zArchitecture Konzepte
- Paging, GRS, PFA, RTD, HZR, …
- Parallel Sysplex Overview und Recovery
Format:
- Inhouse
- Trainergeführt mit vielen praktischen Übungen
Quick Facts
Kursdetails & Schulungsunterlagen
- Die SVA Mainframe Trainings bieten wir für Sie in der Kurssprache Deutsch oder Englisch an.
- Schulungsunterlagen in englischer Sprache, die wir Ihnen als PDF zur Verfügung stellen
- Praxisbezogene Übungen
- Die meisten Trainingstage sind auf eine Dauer von 8 Stunden angelegt. Der Trainer plant regelmäßig Kaffeepausen und eine längere Mittagspause ein.
- Bei Trainer geführten Schulungen: Am ersten Kurstag starten wir um 10 Uhr, an den folgenden Trainingstagen um 9 Uhr. Der Trainingstag endet gegen 17 Uhr.
- Teilnahmebescheinigung
- Wichtig: Vorkenntnisse entsprechend dem Kurslevel
- SVA exklusive Trainings individuell und praxisnah
- Offizielle IBM Kurse über SVA buchbar
Trainingsformate
- Trainergeführt
- Remote
- Präsenz: Bei Ihnen vor Ort oder in einer der zahlreichen SVA Räumlichkeiten
- Offene Schulungen für Einzeltrainings
Sie haben Fragen?
Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Zum Kontaktformular