Schulung

Service-Management-Framework von der Theorie zur Praxis

Die “Into Practice” Trainingsreihe der SVA Academy

ITIL® 4 in der Praxis erleben – Tool-gestützt, realitätsnah, anwendungsorientiert. Unsere „Into Practice“-Trainingsreihe bringt Theorie und Praxis zusammen – mit realitätsnahen Übungen in modernen Service-Management-Tools.  

Unsere Trainings sind ideal, wenn Sie:

  • Schnell und sicher ein effektives Service Management nach ITIL® 4 in Ihrem Unternehmen etablieren möchten. 
    Unsere Trainings schließen die Lücke zwischen Theorie und Praxis.
  • Evaluieren möchten, welches Service-Management-Tool am besten zu Ihrem Unternehmen passt, um ITIL® 4 Practices umzusetzen. 
    In unserem „Into Practice Training“ sammeln Sie direkte Anwendungserfahrung.  

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Zum Kontaktformular

Was erwartet Sie? 

In diesem Training setzen Sie die Prinzipien der ITIL® 4 Foundation direkt im von Ihnen gewählten Service-Management-Tool um. Dabei erleben Sie konkrete Anwendungsfälle und lösen Aufgaben entlang eines durchgehenden Fallbeispiels – praxisnah, rollenbasiert und methodisch fundiert.
Zur Auswahl stehen vier moderne IT-Service-Management-Tools:

  • Matrix42
  • ServiceNow
  • Jira Service Management (Atlassian)
  • Xurrent

Lernen Sie von unseren erfahrenen Fachexpertinnen und -experten, mit welchen Funktionalitäten Kundenanfragen anhand bewährter Standards schnell und qualitativ hochwertig gelöst werden können. 

Für wen ist das Training geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die:

  • ihre gerade gewonnenen theoretischen ITIL® 4 Foundation-Kenntnisse in praktischer Anwendung erleben möchten und/oder
  • ein Service-Management-Tool aus Sicht der Service-Nutzenden und Service-Mitarbeitenden initial kennenlernen möchten und/oder
  • die Einführung eines der genannten Tools in der eigenen Organisation in Betracht ziehen bzw. aktuell durchführen. 
     

Quick Facts

Trainingsablauf

  • Die Übungen finden in einer vorkonfigurierten Trainingsumgebung statt, die von der SVA Academy bereitgestellt wird. 
    Sie übernehmen dabei verschiedene Rollen – von der Kundin oder dem Kunden bis zu den Service-Mitarbeitenden  
  • erleben hautnah, wie Service-Management in einem dynamischen Unternehmen funktioniert.  
  • lösen mit einem klassischen Service-Management-Tool Aufgaben 

Inhalte im Überblick

Im Kurs nutzen Sie Ihr gewähltes Service -Management -Tool und bearbeiten anhand unseres Fallbeispiels Aufgaben zu folgenden ITIL® 4 Practices:

  • Service Desk
  • Service Request Management
  • Incident Management
  • Knowledge Management
  • Problem Management
  • Change Enablement
  • Continual Improvement
  • Service Configuration Management 

Mehrwerte des Trainings

Nach dem Training:

  • wenden Sie zentrale ITIL® 4 Practices sicher und effizient in Ihrem Tool an,
  • können Sie fundiert bewerten, ob das Tool zu Ihrer Organisation passt,
  • und machen ITIL® 4 zum festen Bestandteil Ihres Arbeitsalltags – nicht nur zur Theorie. 
     

Sie profitieren von

  • planbaren und stabilen IT-Services
  • reduzierten Kosten
  • minimierten Risiken
  • klar strukturierten Prozessen
  • motivierten, geschulten Teams 

Fakten

  • Teilnehmer: 4- 14
  • Dauer: 5-6 Stunden
  • Vorkenntnisse: ITIL® 4 Foundation
  • Technische Voraussetzungen: Zwei Monitore und Browser (Edge, Chrome, Firefox)
  • Trainingsformat: Remote/ Präsenz
  • Hinweis: Dieses Training richtet sich nicht an erfahrene, langjährige Nutzerinnen und Nutzer von Service-Management-Tools. 

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Zum Kontaktformular
Ivonne Illig
Ivonne Illig
Koordinatorin SVA Academy