Enterprise Architecture Management Beratung
Was unsere Kunden spüren: Alles ist irgendwie (zu)viel.
Märkte und Technologien verändern sich schneller als Strategien. Doch die echten Chancen brauchen Struktur – und Übersicht für erfolgreichen Wandel und Innovation.
Sie wollen schnell Klarheit - nicht Komplexität - damit alles weniger wird.
Pragmatisch. Ohne Umwege. Ohne Buzzwords.
Unser Portfolio
Zwei Wege, ein Ziel.
Unser Portfolio
Zwei Wege, ein Ziel.
EAM als Fähigkeit etablieren
Wir helfen Unternehmen dabei, Enterprise Architektur als
dauerhafte Fähigkeit in der Organisation zu verankern.
Mit einem klaren Modell, verbindlicher Governance und einem Werkzeug, das nicht nur eingeführt – sondern wirklich gebraucht wird.
So wird EAM ein richtiger Teil der Unternehmenssteuerung.
Gemeinsam denken, gemeinsam lenken:
Entwicklung neuer Rollen- und Zusammenarbeitsmodelle – inkl. C- Level.
Verantwortung klar geregelt:
Einführung neuer Rollen, Prozesse und effektive Entscheidungen– abgestimmt auf die Organisation.
Prinzipien statt Zufälle:
Entwicklung von Leitlinien, Standards und Handlungsrahmen für Architektur.
Tool- Einführung, die funktioniert:
Auswahl, Einführung und Verankerung von Architekturplattformen wie LeanIX.
Eben Governance, die gelebt wird:
Kein Papiermodell, sondern ein Zusammenarbeit für Klarheit, Verantwortung und Wirkung.
Projekte mit EA-Methoden umsetzen
Wenn Veränderungen anstehen, braucht es mehr als Projektpläne. Wir nutzen unser EAM-Modell, um Strategien umsetzbar, Transformationen
steuerbar und Strukturen anpassbar zu machen.
Ob Digitalisierung, M&A oder neue Betriebsmodelle, mit EA-Vorgehen lösen wir Business- Herausforderungen mit Wirkung.
M&A mit Weitblick:
Strukturierte Begleitung von Carve- Outs, Integrationen & Post- Merger- Prozessen.
Von Schatten- IT zur Business- IT:
Transparenz, Bewertung und strukturierter Wandel – statt Chaos im Hintergrund.
IT-Strategien, die tragfähig sind:
Entwicklung strategischer IT- Ziele – mit realistischen Roadmaps.
Das Richtige priorisieren:
Steuerung und Struktur für ein wirksames Projektportfolio.
Security, nachhaltig gemacht:
Verankerung von Security- Strukturen in der gesamten Organisation – jenseits von Tools und Checklisten.
Was unsere Kunden mit uns meistern.
Bessere Entscheidungen
Entscheidungen basieren nun auf Überblick – nicht mehr auf Bauchgefühl und unterschiedlichem Wissen.
IT & Business im Einklang
So abgedroschen es auch klingt, Fachbereiche und IT arbeiten auf ein gemeinsames Zielbild hin.
Strategien, die wirken
Strategie ist nicht mehr nur ein Foliensatz – sondern transparent und operationalisiert.
IT mit Wertbeitrag
IT ist integrierter Bestandteil des Erfolgs, kein Unterstützer im Hintergrund, sondern mit klarer Wirkung auf Produktivität und Innovation.
Struktur für Wandel
Veränderungen laufen gezielter und schneller – weil Entscheider und Planer mit selben Bild und Informationen Entscheidungen treff en.
Ökonomie durch Struktur
Struktur schafft Übersicht. Übersicht zeigt Potenziale. Potenziale sind wirtschaftliche Vorteile.
Sie haben Fragen?
Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Zum Kontaktformular