Google Workspace
Smart arbeiten aus der Cloud
Hybride Arbeitsweisen erfordern moderne Arbeitsplatzumgebungen, die die Produktivität und Zusam-menarbeit fördern und gleichzeitig auf jegliche Kompromisse in Sachen Sicherheit verzichten. Doch mit der Einführung einer solchen Arbeitsplatzlösung sind bei all den Chancen auch Herausforderungen verbunden: Die technische Komplexität und Integrationsprobleme machen Unternehmen häufig das Leben schwer; hinzu kommen steigende Sicherheitsbedenken aufgrund einer verstärkten Nutzung digitaler Tools und Cloud-Dienste. Nicht zu unterschätzen sind zudem die Investitionen in Hard- und Software sowie Anwenderschulungen, um von den vielen Mehrwerten eines performanten digitalen Arbeitsplatzes profitieren zu können.
Folglich müssen bei der Auswahl und Einführung einer modernen Arbeitsplatzlösung technologische, organisatorische, kulturelle und finanzielle Aspekte berücksichtigt werden – und genau hier spielt Google Workspace seine ganzen Stärken aus!
Google Workspace
Google Workspace punktet bei Unternehmen, die eine rein webbasierte Arbeit in der Cloud anstreben und sich wirkliche Echtzeit-Kollaboration unter Berücksichtigung jeglicher Usability-Aspekte wünschen.
Als cloudbasierte Plattform reduziert Google Workspace die technische Komplexität durch nahtlos integrierte Anwendungen und eine benutzerfreundliche Oberfläche. Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Datenverschlüsselung sorgen für einen umfassenden Schutz Ihrer sensiblen Daten, während eine intuitive Bedienung und umfangreiche Schulungsressourcen die Nutzung selbst für weniger technisch versierte Mitarbeiter erleichtern. Flexible Preismodelle ermöglichen es Unternehmen zudem, die Lösung entsprechend ihrer Bedürfnisse und ihres Budgets so zu skalieren, wie sie es brauchen.

Abbildung 1: Google Workspace als Teil des Google-Portfolios
Podcastfolge zu Google Workspace
- Jetzt reinhören!
Auf diese Apps können Sie zälen!
Google Workspace fördert eine kollaborative Arbeitskultur durch Echtzeit-Tools für eine nahtlose Zusammenarbeit und unterstützt damit den Wandel hin zu neuen, modernen Arbeitsweisen.
So bietet die Plattform unter anderem Anwendungen wie Gmail, Google Chat und Google Meet, die eine effiziente Kommunikation über verschiedene Kommunikationskanäle hinweg ermöglichen. Dank Apps wie Google Drive, Google Docs, Sheets und Slides können Mitarbeitende zudem gemeinsam an Dokumenten arbeiten und ihre Daten zentral ablegen. Administratoren profitieren darüber hinaus von umfassenden Verwaltungsoptionen und robusten Sicherheitsfunktionen.

Ein unverzichtbares Add-On
Google Meet Hardware
Wer Google Workspace nutzt, dem stehen mit Google Meet und Google Meet Hardware moderne Lösungen für virtuelle Meetings und Videokonferenzen zur Verfügung. Sie zeichnen sich durch eine hohe Audio- und Videoqualität aus, bieten robuste Sicherheitsfunktionen wie beispielsweise Datenverschlüsselung, bestechen durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und sind daher für alle Mitarbeitenden einfach zu bedienen.
Dank der nahtlosen Integration mit anderen Google Workspace-Anwendungen verbessert Google Meet den Arbeitsfluss spürbar. Funktionen wie die Bildschirmfreigabe oder interaktive Whiteboards unterstützen dabei, dass Meetings effizient und strukturiert ablaufen. Zusätzlich helfen eine Echtzeit-Transkription und -Übersetzungsfunktionen, kulturelle und sprachliche Barrieren in internationalen Teams zu überwinden.
Ihre Mehrwerte
Unsere Leistungen
Sie möchten die hybride Arbeitsweise in Ihrem Unternehmen etablieren und Google Workspace ist die Lösung der Wahl? Oder nutzen Sie bereits eine Kollaborationsplattform wie z.B. Microsoft 365 und möchten diese durch Google Workspace ablösen? Ganz egal, welcher Antrieb Sie auf diese Seite geführt hat – wir helfen Ihnen gerne!
Als zertifizierter Google Cloud-Partner unterstützen wir Sie professionell, strukturiert und auf Augen-höhe bei der Einführung von Google Workspace und Google Meet – angefangen bei der Beratung über die Implementierung und Migration bis hin zu wirkungsvollen Maßnahmen im Bereich Adoption & Change Management.
Unsere Leistungen im Detail:
- Fachkundige Beratung zu Google Workspace und den verschiedenen Preismodellen
- Konzeptionierung bedarfsgerechter Google Workspace-Lösungen für Ihr Unternehmen inklusive der Pilotierung und Durchführung eines Proof of Concepts
- Implementierung der Lösung sowie Integration in bestehende Anwendungen
- Unterstützung bei der Migration von beispielsweise Microsoft 365 zu Google Workspace
- Begleitung und Befähigung Ihrer Mitarbeitenden durch individuelle Adoption und Change Maßnahmen
Gemeinsam zum Google Workspace
Schritt 1: Initialisierung und Planung
In der ersten Phase ist es uns wichtig, zunächst Ihre Bedürfnisse zu verstehen. Dazu ermitteln wir im Rahmen von Workshops und Analysen Ihre individuellen Herausforderungen, Ziele und Anforderungen. Anhand der Ergebnisse entwickeln wir im Anschluss ein maßgeschneidertes Konzept für die Implementierung von Google Workspace, das sowohl einen Migrations- als auch einen Projekt- und Schulungsplan beinhaltet.
Schritt 2: Implementierung und Konfiguration
Gemeinsam mit Ihnen richten wir die Konten ein und übernehmen alle notwendigen Konfigurationen, bevor wir Ihre Daten zu Google Workspace migrieren. Drittanbieter-Apps werden integriert und die Hardware eingerichtet.
Schritt 3: Change Management und Support
Wir begleiten Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden durch geeignete Adoption und Change Maß-nahmen beim Veränderungsprozess, stellen geeignete Supportmaterialen zur Verfügung und kümmern uns auf Wunsch auch um fortlaufende Unterstützung.
Schritt 4: Optimierung und Weiterentwicklung
Auch nach der Implementierung lassen wir Sie nicht allein. Anhand von Feedback und Nutzungsanalysen passen wir bei Bedarf regelmäßig Einstellungen an. Darüber hinaus übernehmen wir gerne die Entwicklung zusätzlicher Funktionen und Integrationen.
Sie haben Fragen?
Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Zum Kontaktformular