ChromeOS
Cloud-first für Ihr Business
Modern und flexibel arbeiten – und das gänzlich ohne Einbußen bei Sicherheit, Performance und Ver-fügbarkeit. Mit ChromeOS, dem Betriebssystem von Google und Herzstück jedes Chromebooks, er-reicht cloudbasiertes Arbeiten eine neue Dimension, die Freiheit für den User schafft und gleichzeitig IT-Teams produktiver sein lässt. Die Nutzer profitieren von sofort einsetzbaren Geräten und intuitiven Anwendungen, IT-Abteilungen von integrierter Sicherheit, einer schnellen Bereitstellung und einfachen Geräteverwaltung und Unternehmen von geringeren Kosten für Hardware und Betrieb.
Die Mehrwerte von ChromeOS
- Cloudbasiertes Betriebssystem
ChromeOS ist darauf ausgelegt ist, Webanwendungen und Cloud-Dienste zu nutzen. Die Installation von Anwendungen auf dem Endgerät ist nicht notwendig, wodurch das Betriebssystem schlank gehalten wird und weniger lokale Ressourcen benötigt werden. - Robuste Sicherheitsfunktionen
ChromeOS legt von Grund auf Wert auf eine hohe Sicherheit. Der ‚Read-only Betriebssystem‘- und ‚Defend-in-Depth‘-Ansatz sowie integrierte Features wie der verifizierte Start, Sandboxing oder der Hardware-Sicherheitschip (TPM) machen ChromeOS-Geräte extrem widerstandsfähig gegenüber Cyberbedrohungen und eliminieren die Notwendigkeit komplexer Antiviren-Lösungen, die Systemressourcen zusätzlich belasten. Wie sicher das ChromeOS ist, zeigt sich unter anderem daran, dass Chromebooks bisher von Ransomware-Attacken verschont geblieben sind. - Zeitgemäßes Arbeiten an jedem Ort
Der cloudzentrierte Ansatz von ChromeOS schafft mehr Raum für Produktivität. In Kombination mit Google Workspace ist es Mitarbeitenden von unterwegs jederzeit möglich, schnell und sicher auf ihre benötigten Anwendungen und Kollaborationstools zuzugreifen und diese intuitiv zu nutzen. 8 Sekunden Boot-Zeit, 10+ Stunden Akkulaufzeit und automatische Updates sprechen für sich und bieten eine Nutzererfahrung, wie man sie vom Smartphone kennt. - Schnelle Bereitstellung der Endgeräte
Dank der cloudbasierten zentralen Verwaltung der Endgeräte und des Zero-Touch-Enrollments können neue ChromeOS-Geräte direkt an den Endnutzer versandt werden. Der Nutzer meldet sich mit seinem Google-Konto an, woraufhin sich das Gerät automatisch mit allen benötigten Anwendungen und Richtlinien konfiguriert.
- Einfache Geräteverwaltung
Mit der ChromeOS-Geräteverwaltung können IT-Administratoren die Endgeräte der Mitarbeitenden ganz einfach remote managen. Die IT hat zu jeder Zeit die volle Kontrolle über Einstellungen und Richtlinien gemäß der Unternehmensanforderungen, leistungsstarke integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für einen umfassenden Schutz der Systeme und Daten und das Onboarding neuer Mitarbeitender ist unkompliziert. - Förderung der Nachhaltigkeit
ChromeOS unterstützt Nachhaltigkeitsinitiativen auf zweifache Weise: Zum einen kann der ökologische Fußabdruck gesenkt werden, indem ChromeOS-Geräte einen um 46 Prozent geringeren Stromverbrauch vorweisen können als vergleichbare Geräte anderer Hersteller.
Zum anderen wird die finanzielle Nachhaltigkeit gefördert. So können beispielsweise Altgeräte wie Windows-PCs oder Macs durch ein Upgrade von ChromeOS Flex länger genutzt werden können. Zudem sind ChromeOS-Geräte aufgrund der geringeren Hardware-Anforderungen günstiger. Und durch den hohen proaktiven Schutz bleiben Unternehmen kostspielige Security-Vorfälle erspart. - ChromeOS Recommended
Neben der einfachen Integration von Google-Lösungen in ChromeOS unterstützt das Betriebssystem eine breite Palette an 3rd-Party-Software. Dazu zählen Citrix Workspace, Omnissa Horizon, Okta, Zoom, Slack und viele mehr.
ChromeOS & Google Workspace
ChromeOS macht es Google Workspace-Kunden noch leichter, von den Vorteilen der Produktivitätsplattform zu profitieren. Denn gemeinsam bilden die Lösungen ein nahtloses, integriertes Ökosystem, das die Produktivität, Sicherheit und Verwaltung noch einmal deutlich optimiert:
ChromeOS macht es Google Workspace-Kunden noch leichter, von den Vorteilen der Produktivitätsplattform zu profitieren. Denn gemeinsam bilden die Lösungen ein nahtloses, integriertes Ökosystem, das die Produktivität, Sicherheit und Verwaltung noch einmal deutlich optimiert:
Ausgewählte Use Cases
Weitere Use Cases
Weitere Use Cases
Unsere Leistungen
Sie verfolgen einen Cloud-zentrierten Ansatz und möchten Ihr Engagement in der Cloud nun mit dem Google-Betriebssystem festigen? Oder sind Sie auf der Suche nach einfach zu verwaltenden Laptops, die schnell einsatzbereit sind und sowohl die Zusammenarbeit als auch produktive Arbeitsweisen mit höchster Sicherheit unterstützen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Als zertifizierter Google Cloud-Partner begleiten wir Sie professionell, strukturiert und auf Augenhöhe bei der Migration von ChromeOS – angefangen bei der Beratung und Strategieentwicklung über die Implementierung und das Rollout bis hin zu wirkungsvollen Schulungsmaßnahmen.
Unsere Leistungen im Detail
- Fachkundige Beratung zu ChromeOS
- Analyse und Bewertung von Compliance- und Risikofaktoren
- Implementierung, Konfiguration und Ausrollen der Lösung
- Unterstützung beim Wechsel von beispielsweise Windows zu ChromeOS
- Begleitung und Befähigung Ihrer Mitarbeitenden durch professionelles Adoption & Change Management
- Durchführung von Admin- und Benutzerschulungen
So gelingt die erfolgreiche Migration zu ChromeOS
Schritt 1: Initialisierung und Planung
In der ersten Phase ist es uns wichtig, zunächst Ihre Bedürfnisse zu verstehen. Dazu ermitteln wir im Rahmen von Workshops und Analysen Ihre individuellen Herausforderungen, Ziele und Anforderungen. Anhand der Ergebnisse entwickeln wir im Anschluss einen detaillierten Projektplan mit klaren Meilensteinen, Verantwortlichkeiten und Zeitplänen zur Steuerung des Migrationsprojektes.
Schritt 2: Implementierung und Konfiguration
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen implementieren wir ChromeOS in Ihre IT-Infrastruktur und nehmen dabei alle notwendigen Konfigurationen vor. Die Leistung und Verfügbarkeit Ihrer bestehenden Systeme wird während der Migration konsequent überwacht, um Ausfallzeiten zu minimieren und einen stabilen Betrieb sicherzustellen. Ist das Rollout erfolgreich abgeschlossen, erhalten Sie eine ausführliche Dokumentation für den Betrieb in Eigenregie.
Schritt 3: Schulung und Support
Wir übernehmen die Schulung Ihrer Mitarbeitenden und Administratoren, stellen geeignete Supportmaterialen zur Verfügung und kümmern uns auf Wunsch auch um fortlaufende Unterstützung.
Schritt 4: Optimierung und Weiterentwicklung
Auch nach der Implementierung lassen wir Sie nicht allein. Anhand von Feedback und Nutzungsanalysen passen wir bei Bedarf regelmäßig Einstellungen an. Darüber hinaus übernehmen wir gerne die Einführung zusätzlicher Funktionen und Integrationen.
Mehr aus unserem Google-Portfolio
Sie haben Fragen?
Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Zum Kontaktformular