Schulung

System Programmierung - Spezialisierung – von Experten für Experten

Die Schulungen Mainframe-System Programmierung – Spezialisierung, baut auf den Mainframe Grundlagen und der System Programmierung auf. Die Trainings sind interaktiv aufgebaut und zusätzlich mit Praxisübungen versehen. Viele dieser Kurse bieten wir Ihnen als exklusiven SVA Training an. Dabei profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung unseres Mainframe-Fachbereichs. Die Kursinhalte sind individuell von unseren Experten gestaltet und orientieren sich an den neusten Trends und dem gelebten Arbeitsalltag in der Mainframe Umgebung. Ziel der Kursreihe ist es durch die Vermittlung von praxisnahem Wissen sicherzustellen, dass das Erlernte direkt im Unternehmen angewendet werden kann. 

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Zum Kontaktformular

System Programmierung – Spezialisierung Portfolio auf einen Blick

SVA Schulung Hardware Configuration and Definition (HCD) for z/OS IBM System

Zielgruppe

  • Mitarbeitende aus den Bereichen z/OS Systemprogrammierung die für HCD zuständig sind, oder sich einen guten Überblick der IBM Z Hardware und Peripherie verschaffen wollen

Ziele

  • In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Hardware Configuration Definition (HCD) von z/OS verwenden, um eine E/A-Konfiguration zu erstellen und die E/A-Konfiguration dynamisch zu ändern

Voraussetzungen

  • Mainframe Grundlagen
  • TSO/ISPF Kenntnisse

Inhalte

  • Beschreiben Sie die neue IBM Z-Prozessortechnologie
  • Programmieren eines neuen IBM Z-Prozessors
  • Erstellen einer IODF-Arbeitsdatei auf einem System-Z-Prozessor von Grund auf
  • Verwenden von Work-IODF und Erstellen einer Produktions-IODF
  • Codieren von FICON-Kanälen und FICON-CTCs
  • Codieren von kaskadierten FICON-Direktoren
  • Kodieren von Coupling Facilities (CF) und CF-Links
  • Dynamische I/O-Änderungen durchführen
  • Erstellen eines LOADxx parmlib-Mitglieds für das anfängliche Laden von Programmen (IPL)
  • Verwenden Sie das CHPID Mapping Tool, um eine validierte Arbeits-IODF zu erstellen

IBM System z Parallel Sysplex Operations

Zielgruppe

  • Mitarbeitende aus den Bereichen z/OS Operating und z/OS Systemprogrammierung

Ziele

  • Bedienung einer z/OS Parallel Sysplex Umgebung
  • Starten und Stoppen von Systeme im Parallel Sysplex
  • Erkennen von Fehlersituationen der Parallel Sysplex Hard- und z/OS Software Komponenten

Voraussetzungen

  • z/OS Operating - Erweiterte Kenntnisse  
  • HMC Kenntnisse

Inhalte

  • Überblick Parallel Sysplex Komponenten
  • z/OS Befehle zur Abfrage und Nutzung von Parallel Sysplex Komponenten
  • Consolen
  • Couple Data Sets
  • Signalling mit XCF
  • Coupling Facilities
  • Strukturen
  • Recovery von Sysplex Komponenten
  • Couple Data Set Handling
  • Coupling Facility und Structure Rebuild
  • IPL und Shutdown im Parallel Sysplex
  • Überblick weiterer Parallel Sysplex Nutzer
  • SFM, ARM, GRS

SVA Schulung WLM Basic z/OS Tuning Using the Workload

Ziel

  • Das Ziel des Kurses ist die Beherrschung des WLM. Teilnehmende erstellen in den Übungen eigene Dienstdefinitionen, die dann mitgenommen werden können. Im Plenum werden die wichtigsten Fallen detailliert besprochen und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.

Voraussetzungen

  • Voraussetzung für die Teilnahme sind grundlegende z/OS-Kenntnisse wie TSO/ISPF, SDSF, Konsolenbefehle und JCL. Alle weiteren wichtigen Begriffe werden erklärt.

Inhalt

  • Einführung Workload-Manager
  • PR/SM - System z Virtualisierung
  • Grundlegendes Verständnis
  • Service-Klassen
  • Ressourcengruppen
  • Klassifizierungsregeln
  • Transaktionsziele - CICS und IMS
  • Enklaven
  • WLM und zOSMF

Format/Methoden:  

  • Präsentation im Lab 

Quick Facts

Kursdetails & Schulungsunterlagen

  • Die SVA Mainframe Trainings bieten wir für Sie in der Kurssprache Deutsch oder Englisch an.
  • Schulungsunterlagen in englischer Sprache, die wir Ihnen als PDF zur Verfügung stellen
  • Praxisbezogene Übungen
  • Die meisten Trainingstage sind auf eine Dauer von 8 Stunden angelegt. Der Trainer plant regelmäßig Kaffeepausen und eine längere Mittagspause ein.
  • Bei Trainer geführten Schulungen: Am ersten Kurstag starten wir um 10 Uhr, an den folgenden Trainingstagen um 9 Uhr. Der Trainingstag endet gegen 17 Uhr.
  • Teilnahmebescheinigung
  • Wichtig: Vorkenntnisse entsprechend dem Kurslevel
  • SVA exklusive Trainings individuell und praxisnah 
  • Offizielle IBM Kurse über SVA buchbar

Trainingsformate

  • Trainergeführt
  • Remote
  • Präsenz: Bei Ihnen vor Ort oder in einer der Zahlreichen SVA Räumlichkeiten  
  • Offene Schulungen für Einzeltrainings 

Sie haben Fragen?

Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Zum Kontaktformular
Ivonne Illig
Ivonne Illig
Koordinatorin SVA Academy