Referenz

Bereit für die Zukunft: Krombacher geht in die Atlassian Cloud

Erfolgreiche Migration dank SVA Expertise

Referenz Krombacher

Krombacher Brauerei

Die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG ist eine in Familienbesitz betriebene Brauerei aus Krombach in Nordrhein-Westfalen. Mit einem jährlichen Ausstoß von über 7 Mio. Hektolitern ist die Krombacher Gruppe einer der größten Getränkeanbieter in Deutschland. Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten hier mit großer Begeisterung und viel Engagement.

Herausforderungen

Bei Krombacher blickte man in die Zukunft und die möglichen Herausforderungen, die eine Nutzung von KI mit sich bringen würde. Daher sollten in der IT Möglichkeiten geschaffen werden, um sich mit KI-Themen beschäftigen zu können. Damit einher ging der Wunsch nach einer Migration der genutzten Atlassian Lösungen in die Cloud, um den kontinuierlichen Aufwand für Updates und Patches der On-Premises-Systeme zu reduzieren. Dadurch sollten gezielt im First-Level maßgeblich Erleichterungen erzielt werden. Dahinter stand auch die Überzeugung von der Cloud-Strategie und den massiven Vorteilen in der Verbindung zwischen den unterschiedlichen Cloud-Systemen untereinander.

Lösung

Eine Migration in die Atlassian Cloud bringt zahlreiche Vorteile: Zum einen wird die IT ohne die Betreuung und den Betrieb einer Serverlandschaft vereinfacht und entlastet, denn Atlassian übernimmt Infrastrukturmanagement, Updates und Patches und macht somit die Betriebskosten planbarer. Zudem ermöglicht eine solche Cloud-Umgebung ein flexibles Wachstum ohne Hardware-Invest und die dynamische Anpassung an wechselnde Anforderungen. Aufgrund der Cloud-First-Strategie von Atlassian sind neue Features und Verbesserungen außerdem schneller verfügbar.

Die Expterten von SVA initiierten zunächst ein Assessment zur Durchführbarkeit der Cloud-Migration und analysierten die aktuellen On-Premises-Installationen der Atlassian Produkte Confluence, Jira Software und Jira Service Management bei Krombacher. Zudem bewerteten sie die technischen, organisatorischen und lizenzrechtlichen Voraussetzungen für eine Migration in die Atlassian Cloud. 

Die Umsetzung selbst konnte dann nach einem bewährten Migrationsplan inklusive Risiken, Meilensteinen und Zeitrahmen durchgeführt werden. Frühzeitige Testmigrationen stellten die technische Durchführbarkeit und Datenintegrität sicher und ermöglichten die rechtzeitige Identifikation und Behebung von Problemen. Parallel wurden User Acceptance Tests durchgeführt, die das Vertrauen der Anwender stärkten und maßgeblich zur hohen Akzeptanz der neuen Cloud-Umgebung beitrugen. 

Eine Besonderheit lag in der detaillierten Anlayse der zu migrierenden Daten der Drittanbieter- Apps. Hier konnten Kosten und Abhängigkeiten reduziert werden, indem Apps von On-Premises durch native Funktionen in der Cloud ersetzt wurden. SVA stellte dabei Skripte zur Verfügung zur Überführung nicht unterstützender Apps. An anderer Stelle konnte die IT von Krombacher ein maßgeschneidertes Skript programmieren, das Keycloak als Identity Provider (IDP) mit der Atlassian Cloud integriert. Dies verdeutlicht die Stärke der Atlassian API-Kultur, die es Kunden ermöglicht, eigenständig leistungsstarke und individuelle Lösungen zu entwickeln. Die erfolgreiche Umsetzung unterstreicht die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Atlassian Plattform im Hinblick auf vielfältige Integrationsanforderungen. Selbstverständlich bietet SVA auch die Möglichkeit, solche Skripte direkt für die Kunden zu entwickeln und so maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Fazit

Die SVA Experten konnten die reibungslose Migration sogar einen Monat früher als ursprünglich geplant umsetzen. Trotz der beschleunigten Umsetzung blieben die Projektkosten letztlich sogar unter den erwarteten Ausgaben. Auch dank eines effektiven gemeinsamen Adoption & Change Managements konnten moderne Funktionen und verbesserter Nutzerkomfort die Effizienz und Zufriedenheit der Anwender steigern. Somit wurde für Krombacher die Basis zur künftigen Nutzung von KI geschaffen und die Position des Unternehmens im Bereich der Premiumbrauerei gestärkt – und der Anspruch gespiegelt, technologisch führend in dieser Branche zu agieren.


Wir sind überzeugt von der Cloud-Strategie mit Atlassian und sehen hier massive Vorteile in der Verbindung zwischen den unterschiedlichen Cloud-Systemen untereinander. Selten habe ich ein Projekt erlebt, das so reibungslos verlaufen ist.

- Michael Oster, Abteilungsleiter New Technologies

Auf einen Blick

AUFGABE

Bewertung, Planung und Umsetzung einer Cloud-Migration und Sicherstellung der Datenintegrität und Funktionsfähigkeit in der Atlassian Cloud

 

SYSTEME UND SOFTWARE

  • Jira Software
  • Jira Service Management
  • Atlassian Confluence

VORTEILE

  • Schaffung der Möglichkeiten zur künftigen KI-Nutzung
  • Reduzierung des Aufwandes für Updates und Patches auf dem On-Premises-System
Download gefällig?

Laden Sie sich unsere Referenz bequem als PDF herunter.

 

Jetzt herunterladen